Datenschutzerklärung
Allgemeines
Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite iea-germany.myshopify.com.
(1) Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen gestattet ist.
(3) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(4) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:
IEA GmbH
Gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführerin Kathleen Priester
Karlstraße 128a
76137 Karlsruhe
Deutschland
E-Mail: info@ioea.art
Weitere Einzelheiten können Sie unserem Impressum entnehmen.
Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische Nutzung") erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(2) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach sieben Tagen statt. Eine darüber hinausgehende Speicherung etwa zu statistischen Zwecken nehmen wir nur vor, wenn wir zuvor Ihre IP-Adresse gelöscht oder verfremdet haben und so eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person nicht mehr möglich ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
(a) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
- Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
- Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
(b) Diese Webseite verwendet auch Cookies, die unabhängig von Ihrem Webbrowser gespeichert werden:
- Flash-Cookies: Diese werden nicht von Ihrem Webbrowser sondern vom Flash-Plugin erfasst und damit unabhängig von Ihrem Webbrowser gespeichert. Sie haben kein automatisches Ablaufdatum.
- Auf Ihrem Endgerät werden auch HTML5 storage objects abgelegt. Diese speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem Webbrowser. Sie haben kein automatisches Ablaufdatum. "
(c) In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Webseite sowie Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Wenn Sie eine Verarbeitung von Daten durch Flash-Cookies verhindern möchten, müssen Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Flash-Payer vornehmen oder ein Add-On installieren, z.B. für den Webbrowser Google Chrome das Add-On "Adobe-Flash-Killer-Cookie" oder für den Webbrowser Firefox das Add-On "Better Privacy". Wenn Sie die Nutzung von HTML5 storage objects verhindern möchten, müssen Sie Ihren Webbrowser im privaten Modus verwenden - soweit verfügbar. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen Informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.
(3) Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
(4) Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach seiner Aussprache uns gegenüber aus.
(2) Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie, soweit diese Verarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang um Darlegung der aus Ihrer besonderen Situation sich ergebenden Gründe, weshalb Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Für den Fall, dass Ihr Widerspruch begründet ist, prüfen wir die Sachlage. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten entweder nicht weiter verarbeiten, ggf. die weitere Datenverarbeitung anpassen oder zwingenden schutzwürdigen Gründe anführen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten.
(3) Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen.
(4) Ihren Widerruf oder Widerspruch richten Sie bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten.
Kontaktaufnahme
(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(2) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben.
(4) Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
Nutzung unseres Online-Shops
(1) Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen wollen, ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Hierzu müssen Sie in eine Eingabemaske Ihre personenbezogene Daten eingegeben. Diese Daten werden an uns übermittelt. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Nachname
- Adresse
- Stadt
- PLZ
- Land
Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig. Zudem werden die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit gespeichert.
(2) Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Absendung Ihrer Daten speichern wir zu Beweiszecken und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO eine weitere Rechtsgrundlage.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne diese Daten ein Vertragsschluss nicht möglich ist.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
Datenübermittlung im Zusammenhang mit der Durchführung von Verträgen
(1) Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
(2) Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Übermittlung von Zahlungsdaten an externe Zahlungsdienstleister
(1) Für die Durchführung der Zahlungsabwicklung übermitteln wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Zahlungsdaten an den bzw. die in unseren Zahlungsbedingen genannten Zahlungsdienstleister.
(2) Die Übermittlung der Zahlungsdaten sowie die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Die Verwendung externer Zahlungsdienstleister ermöglicht uns, Ihnen eine Auswahl verschiedener Zahlarten anbieten zu können und damit die Arten der Zahlungsabwicklung sowohl für Sie als auch uns flexibler auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne die Übermittlung der Zahlungsdaten und/oder die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister Ihnen keine oder jedenfalls nicht alle Zahlungsarten zur Verfügung gestellt werden können und gegebenenfalls die Vertragsdurchführung nicht möglich ist.
Weitergabe der Daten an Transport- und Logistikdienstleister
(1) Zur logistischen Abwicklung des Vertrags und zum Versand übermitteln wir die hierfür erforderlichen uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wie Name und Anschrift an von uns mit der Übersendung der Waren beauftragte Transport- und Logistikdienstleister. Eine Weitergabe von Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail erfolgt nur, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
(2) Die Übermittlung dieser Daten an Transport- und Logistikdienstleister erfolgt zum Zweck der logistischen Abwicklung des Vertrags und zum Versand der Ware. Die Verwendung externer Transport- und Logistikdienstleister ermöglicht uns die logistische Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne die Übermittlung dieser Daten wir Ihre Bestellung logistisch nicht abwickeln können und daher die Vertragsdurchführung nicht möglich ist.
Stand: Juni 2019
Einsatz von EverCAPTCHA
Zur Absicherung unseres Kontaktformulars gegen unerwünschte Verwendung nutzen wir den Dienst EverCAPTCHA unseres Website-Erstellers und Hosters United Media AG, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf. Dieser Dienst wird bereitgestellt durch den Unterauftragsdatenverarbeiter: wwwe GmbH, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf. EverCAPTCHA ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe der Daten in das Kontaktformular tatsächlich durch einen Menschen oder missbräuchlich automatisiert durch eine Maschine, einem so genannten Spambot erfolgt.
Zu diesem Zweck werden bei Verwendung unserer Formulare diverse Fragen gestellt (etwa: „Klicken Sie ein Symbol X an“ etc.). EverCAPTCHA speichert hierbei alle Fehlversuche eines Nutzers, eine IP-Adresse über eine Session ID, die im LocalStorage gespeichert wird. Die Session ID wird per JavaScript bei jeder Anfrage an den Server übermittelt. Erfolgen 30 Fehleingaben, wird die IP-Adresse des Nutzers dauerhaft in einer Datenbank zur Spamabwehr gespeichert. Im Übrigen erfolgt eine Löschung der IP-Adressen binnen 7 Tagen.